Die tägliche Medienflut stellt Unternehmen und Kommunikationsverantwortliche vor eine zentrale Herausforderung: Wie lassen sich relevante Informationen effizient konsumieren – unabhängig von Ort, Zeit und Kanal? Während viele noch über Text-to-Speech-Technologien nachdenken, geht newslive bereits den nächsten Schritt: mit vertonten Pressespiegeln im Podcast-Format. Ein innovativer Ansatz, der den Medienkonsum revolutioniert –...

Read more...

Predictive Analytics im Mediamonitoring: Die Zukunft der strategischen Kommunikation

In der heutigen schnelllebigen Medienwelt ist es für Unternehmen und Kommunikationsprofis entscheidend, nicht nur auf Ereignisse zu reagieren, sondern diese vorherzusehen. Predictive Analytics transformiert das traditionelle Mediamonitoring und verwandelt es von einem reaktiven Werkzeug in ein proaktives Instrument der strategischen Kommunikation. Dieser Artikel beleuchtet, wie diese Technologie die Kommunikationsbranche verändert...

Read more...

Bekämpfung von Nachrichtenmüdigkeit: Innovative Ansätze für Medienunternehmen

Nachrichtenmüdigkeit: Eine wachsende Herausforderung

Die Nachrichtenmüdigkeit hat sich zu einem ernsthaften Problem entwickelt, das sowohl Journalisten als auch das Publikum betrifft. Laut aktuellen Studien vermeiden fast 40 % der Menschen aktiv Nachrichten, wobei die Nachrichtenvermeidung seit 2017 um 10 % gestiegen ist. Besonders in Großbritannien und den USA...

Read more...

Welche Quellen sind wirklich relevant im Mediamonitoring?

Warum Relevanz so entscheidend ist Die Medienwelt ist vielschichtiger denn je. Zeitungen, Online-Portale, Social Media, Podcasts und spezialisierte Foren – alles scheint relevant zu sein. Doch nicht jede Plattform trägt für jede Branche den gleichen Wert. Viele Unternehmen spüren, dass sie schnell in eine Datenflut geraten und nur schwer erkennen, welche...

Read more...

Die Geschichte des Pressespiegels – Von den Anfängen bis zur digitalen Gegenwart

Die frühen Anfänge: Zeitung und Hofberichterstattung

Als im 17. Jahrhundert die ersten Zeitungen in Europa zu zirkulieren begannen, kam zugleich der Wunsch auf, die wichtigsten Meldungen zu sammeln und aufzubereiten. An fürstlichen Höfen wurden Nachrichten gezielt ausgewertet, um Entscheidungen in Politik und Gesellschaft auf fundierte Informationen stützen zu können. Auch wenn...

Read more...

Medienresonanzanalyse: Rückblick 2024 und strategische Ausrichtung für 2025 – Ein umfassender Einblick in die digitale Kommunikationszukunft

Die digitale Transformation hat 2024 die Medienlandschaft grundlegend verändert. Dezentrale soziale Netzwerke gewinnen an Bedeutung, während künstliche Intelligenz fester Bestandteil moderner Kommunikationsprozesse ist. Gleichzeitig wird das Medienverhalten der Nutzer immer fragmentierter, was Unternehmen vor große Herausforderungen stellt.

Medienresonanzanalyse: Ein Wendepunkt dank KI

Das Jahr 2024 markierte einen technologischen Sprung in der Medienresonanzanalyse....

Read more...

Proaktive Medienbeobachtung: Trends erkennen, bevor sie viral gehen

In der heutigen, schnelllebigen Medienlandschaft entscheidet der Informationsvorsprung über Erfolg oder Misserfolg von Kommunikationsstrategien. Wer relevante Trends und Themen frühzeitig erkennt, kann seine Botschaften gezielt platzieren, bevor der Mainstream darauf aufmerksam wird. Genau hier setzt die proaktive Medienbeobachtung an.

Was bedeutet proaktive Medienbeobachtung?

Klassisches Medienmonitoring analysiert bereits existierende Berichterstattungen und Themen. Im...

Read more...

Medienresonanzanalyse zum Jahresende: Der Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie

Das Jahresende ist traditionell die Zeit der Rückblicke – eine Phase, in der Unternehmen nicht nur auf vergangene Erfolge, sondern auch auf Herausforderungen blicken. Für Kommunikationsabteilungen bietet sich jetzt die perfekte Gelegenheit, eine umfassende Medienresonanzanalyse durchzuführen. Doch warum ist das so wichtig? Und wie kann eine Analyse effektiv und gewinnbringend...

Read more...

Social Listening: Der Schlüssel zur besseren Kundenkommunikation

Warum zuhören wichtiger ist als je zuvor Die Beziehung zwischen Unternehmen und ihren Kunden hat sich stark verändert. Kunden erwarten heute nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine empathische, authentische und vor allem proaktive Kommunikation. Laut einer aktuellen Studie geben 85 % der Konsumenten an, dass sie von Marken auf Social...

Read more...

Issue & Realtime-Monitoring: Expertenbasierte Echtzeitanalyse für strategische Entscheidungen

In der dynamischen Geschäftswelt von heute entscheiden präzise Informationen und deren professionelle Einordnung über den Unternehmenserfolg. Das Issue & Realtime-Monitoring von newslive verbindet jahrelange Analystenexpertise mit modernsten technischen Unterstützungssystemen, um Ihrem Unternehmen den entscheidenden Informationsvorsprung zu verschaffen. Erfahrene Analysten als Garanten für Qualität und Präzision Im Zentrum unseres Monitoring-Services stehen unsere hochqualifizierten...

Read more...